Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet vom 17. bis 19. März 2025 die Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2025 in Berlin.
An allen Veranstaltungstagen erwartet Sie unter dem Leitthema „IT-Sicherheit und Demokratie“ ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsen für die Forschung, Einblicken in BMBF-geförderte Projekte sowie zahlreichen Möglichkeiten, sich mit den Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu vernetzen.
Zentrale Themen der Konferenz sind unter anderem der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die IT-Sicherheit, die Zunahme von KI-basierter Desinformation, menschenzentrierte IT-Sicherheit, digitale Freiheit und Privatheit sowie IT-Sicherheit im Quantenzeitalter. Ziel ist es, aktuelle forschungspolitische Impulse zu diskutieren, die interdisziplinäre Vernetzung anzuregen und allen Interessierten Einblicke in diesen hochdynamischen Forschungsbereich zu gewähren.
Dr. Eike Dazert (medways e.V.) wird das AVATAR-Projekt am 18. März in Session 2.1 „Datenschutz & Datennutzung: Anonymisierungslösungen für eine nachhaltige Datennutzung” (15:15-16:45 Uhr) präsentieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Referantes Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme.